Collaboration-Lösung
Alles was man selten machen muss, kann sich nicht einprägen. Mitarbeiter, die bspw. nur selten eine Rechnung sachlich zeichnen müssen, tun sich oft schwer, wenn sie sich dazu in die HKR-Software einloggen müssen.
- Hier hilft es, wenn in der Firma ein Wissensmanagementsystem etabliert wird, wo man nachlesen oder noch besser kleine Lernvideos abrufen kann, die einen an die Hand nehmen.
- Im Office-Paket können sie dazu OneNote nutzen. Ein geschultes Redaktionsteam kann die allgemein gültigen Inhalte verfassen und veröffentlichen. Sie arbeiten, wie sie es von Word gewöhnt sind. Zusätzlich lassen sich Internetinhalte verlinken. So können sie bspw. Lernvideos rund um H&H/Winyard/Office aus meiner Onlinebibliothek einbinden.
- Ein Beratertag aus der Flatrate reicht, um ein Redaktionsteam von bis zu 4 Mitarbeitern per Webinar in der Anwendung von OneNote zu schulen.
- Im Rahmen des Beratertages binde ich ihnen meine Onlinebibliothek mit Tipps und Tricks rund um H&H/Winyard/Office in OneNote ein.
- Neukundenbonus: Sie bekommen das Webinar geschenkt, wenn sie sich als Neukunde für die Buchung der Jahres-Flatrate entscheiden und als Bonusleistung diese Lösung auswählen.
- Es treten keine Lizenzkosten auf, wenn sie die Office-Suite lizenziert haben, deren Bestandteil OneNote ist.
- Neben allgemeinen Tipps und Tricks, können Notizbücher mit Erklärungen zu ihren Fachprozessen hinterlegt werden.
- Es können technische Dokumentationen hinterlegt werden. Beispiele: An welches E-Mail-Postfach können Dienstleister ihre elektronische Rechnung schicken? Wie muss diese beschaffen sein? Wie wird sie automatisch oder manuell weiterverarbeitet usw.
- Oder sie dokumentieren individuelle Ausprägungen im Standardprozess. Beim H&H-Anordnungsworkflow wäre so etwas zum Beispiel die Entscheidung darüber, ob Rechnungen mit zyklischen Zahlungszielen lieber als Jahresanordnung oder als Dauerbeleg behandelt werden sollen und wie das genau zu erfolgen hat.